Medien- und Kommunikationsanalysen für unsere Kunden

 

Für unsere Kunden aus der Unternehmenskommunikation, dem Marketing, dem Vertrieb sowie dem Top-Management bietet das F.A.Z.-Institut ein innovatives Research-Tool: Durch Social Listening analysieren wir mithilfe Künstlicher Intelligenz mehrere Millionen Internetquellen, in verschiedenen Sprachen, nahezu in Echtzeit.

 

Das Ergebnis: passgenaue und aussagekräftige Medien- und Kommunikationsanalysen

zum Konzeptpapier

Nutzen Sie unsere 30-jährige Expertise in der Medien-Beobachtung!

Ihre Vorteile:

  • weniger Aufwand und Kosten gegenüber klassischen Medienanalysen
  • kontinuierliche Beobachtung von mehreren 100 Millionen Internetquellen (klassische Medien und Social Media etc.)
  • präzise Reputationsanalyse Ihres Unternehmens und Ihrer Marktbegleiter oder Lieferanten
  • präzise Tonalitätserkennung durch Machine Learning und konstante menschliche Qualitätskontrolle
  • Identifizierung und Monitoring Ihrer Themen sowie der Trends am Markt und Ihrer Branche
  • Reporting in nahezu Echtzeit durch ein individuelles Dashboard
  • Strategiereports mit E-Learnings und individuellen Handlungsempfehlungen

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin!

    Zielgruppen

    Unternehmens-kommunikation

    Unternehmens-Kommunikation

    • Reputationsanalysen
    • Themen-Management
    • Krisen-Monitoring
    • Medien-Monitoring / Online-News

    Mehr Informationen

    Marketing

    Marketing

    • Branchentrends
    • Kampagnen-Tracking
    • Kunden-Monitoring

    Mehr Informationen

    Top-Management

    Top-Management

    • CEO Reputation
    • Branchentrends
    • Support BAFIN Nachhaltigkeits-Monitoring
    • Lieferketten-Monitoring

    Mehr Informationen

    Vertrieb

    Vertrieb

    • Leadgenerierung
    • Kundenbindung / -optimierung

    Mehr Informationen

    Weiterführende Informationen:

    Webinare

    Webinare

    • Kampagnen-Tracking
    • KI Zielgruppen-Analyse für Kommunikation und Marketing
    • Professionelles Lieferketten-Monitoring

    KI-Basiswissen in Medien

    KI-Basiswissen

    • Videos
    • Podcasts
    • Artikel
    • Studie zum Download

     

     

    Listening is the new asking.

    Marktforschungslegende Ray Poytner

    Unternehmenskommunikation

     

    Sie interessiert welche Reputation Ihre Stakeholder dem Unternehmen beimessen bzw. Ihren Wettbewerbern? Welche Quellen was über Ihr Unternehmen berichten? Oder welches Thema für Ihr Unternehmen aktuell zum Trend- oder gar zum Krisenthema wird?

     

    Mehr Informationen

    Marketing

     

    Sie interessiert das Profil Ihrer Marke im Internet? Wie Ihre Kampagnen bei Ihrer Zielgruppe ankommen? Oder suchen Sie für Ihre Produkte passende Testimonials?

    Mehr Informationen

    bild_produktdimensionen954
    Bild Kopf954

    Top-Management

     

    Sie interessiert die Reputation Ihrer Unternehmensleitung? Welche Branchentrends sich für Ihre Geschäfte abzeichnen? Oder unterliegen Sie der Bankenaufsicht und benötigen Support im Risikomanagement?

     

    Mehr Informationen   Aktuell: Lieferketten-Monitoring

    Vertrieb

     

    Sie interessiert die Akquise von Neukunden? Gibt es hierfür aktuelle Anlässe, um mit potentiellen Kunden in Kontakt zu treten? Welche Informationen bereiten optimal für Kundentermine vor?

     

    Mehr Informationen

    bild_datenbasis_neu954
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Webinare

     

    Im Rahmen der Webinar-/Roundtable-Reihe werden Experten aus führenden Unternehmen zum praxisnahen Dialog zusammengebracht. Mithilfe von Best-Practice-Erfolgen zeigen Referenten  den Einsatz und Nutzen von KI basierten Medien- und Kommunikationsanalysen, wie z. B. in der Erfolgskontrolle für Kampagnen.

     

    Zur Veranstaltungsübersicht

    KI-Basiswissen in Medien

     

    Erfahren Sie mehr über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Kommunikation und Marketing. Mit einfachen Worten und Bildern erklärt: Methodik, Beispiele, Lösungen

     

    Mehr InformationenZur Studie “KI für Kommunikation und Marketing”

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    FAQ

    Was ist KI?

    Das Buzzword „Künstliche Intelligenz“ (KI) ist allgegenwärtig. Vielfach handelt es sich hierbei aber nur um einen Marketingbegriff, der dem eigenen Produkt einen progressiven Anstrich verleihen soll. Anders beim F.A.Z.-Institut: Wir definieren KI als eine Reihe selbstlernender Algorithmen, also kleinen Programmen zur Entscheidungsfindung und Mustererkennung, die sich individuell auf Ihre Fragestellung anpassen lassen.

    Wer nutzt die KI-Lösungen des F.A.Z.-Instituts?

    Primäre Nutzer sind Kommunikations- und Marketingabteilungen quer durch alle Branchen.

    Welche Produkte bietet das F.A.Z.-Institut an?

    Die KI-Produktfamilie des F.A.Z.-Instituts bietet Echtzeitlösungen zum Kommunikations- und Trendmonitoring in Form eines responsiven Dashboards an. Parallel erstellen wir detaillierte Analysen zu allen kundenspezifischen Fragestellungen. So enthalten unsere Strategiereports etwa konkrete Handlungsempfehlungen.

    Wie kann ich die KI-Lösungen des F.A.Z.-Instituts nutzen?

    Alle unserer Lösungen sind als Software-as-a-Service (SaaS) konfiguriert und erfordern kundenseitig keine besonderen Voraussetzungen.

    Welchen Mehrwert bietet mir der Einsatz von KI?

    Durch die intelligente Auswertung des gesamten frei auslesbaren Internets entgehen Ihnen keine Informationen mehr. Es ist nicht mehr nötig sich aus Kosten- oder Zeitgründen auf ein limitiertes Quellenset zu beschränken. Unsere selbstlernenden Algorithmen erfassen Ihre Fragestellung präzise und garantieren Ihnen den größten Erkenntnisgewinn – ohne Sie mit irrelevanten Treffermengen zu „überrollen“.

    Was unterscheidet das F.A.Z.-Institut von anderen Anbietern?

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Kommunikationsanalyse definiert sich das F.A.Z.-Institut grundsätzlich anders, als die Masse an Social Monitoring Dienstleistern im Marktumfeld. Bei uns steht der Erkenntnisgewinn des Kunden im Vordergrund; das genutzte Tool ist in diesem Kontext zwar ein leistungsstarkes Mittel der Wahl, das Produkt entsteht aber durch die Beratung und strategische Auswertung gemeinsam mit Ihnen, dem Kunden. Mit dem F.A.Z.-Institut werden Sie nicht mit erhobenen Daten alleine gelassen, sondern erhalten konkrete Antworten.

    Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin!

      Kontakt:

      Julia Burkhardt [Business Development]
      Telefon: (069) 75 91-28 68