Lieferkettengesetz und soziale Nachhaltigkeit

 

Wie sich das Lieferkettengesetz konkret auf den Unternehmensalltag auswirken wird, wird sich zwar erst nach Inkrafttreten zeigen. Dennoch befürchtet bereits heute jeder vierte befragte Entscheider, dass das eigene Unternehmen aufgrund der neuen Regelungen mit einer verminderten Wettbewerbsfähigkeit zu kämpfen haben wird. Einen besonderen Mehraufwand erwarten die Entscheider hinsichtlich Dokumentation und Administration. Hier werden die befragten Unternehmen noch zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um ihr Geschäft auch künftig gesetzeskonform betreiben zu können.

 

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen auch, dass sich viele Organisationen bereits seit langem freiwillig für bessere soziale Bedingungen in ihren Lieferketten einsetzen. Soziale Faktoren haben demnach einen hohen strategischen Stellenwert für die befragten Unternehmen. Das zeigt sich auch im Hinblick auf das Trendthema nachhaltige Unternehmensfinanzierung: Die befragten Entscheider sind sich einig, dass Aspekte sozialer Nachhaltigkeit im Kontext von Sustainable Finance immer wichtiger werden.

 

Herausgeber: Hypovereinsbank, F.A.Z.-Institut

 

Umfang: 28 Seiten

 

VÖ: 05.07.2021

 

Preis:

    Studie kostenfrei bestellen

    Unabhängig von Ihrer Zustimmung per Email verwenden wir Ihre Daten gemäß DSGVO für Postwerbung. Dieser Verwendung können Sie jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft per Email unter datenschutz@faz-bm.de widersprechen.

    Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, um die Studie kostenfrei zu bestellen. Im Anschluss daran erhalten Sie Ihre PDF-Version via Download.

    Persönliche Daten

    Firmendaten

    Es gelten die Datenschutzhinweise der F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH.

     

     

    * Pflichtfeld