Ranking-Management

 

Wie schneidet Ihr Unternehmen in globalen systematischen Rankings ab?

 

Die Veröffentlichung der Studie „Global Ranking Champions 2019“ analysiert die weltweit wichtigsten 150 Unternehmens-Rankings und erhebt, welche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen auf welchen Feldern international top bewertet werden.

 

Der dazugehörige Artikel aus unserem Magazin „Kommunikationsmanager“ versorgt Sie mit weiteren Informationen.

Zum Beitrag

Hier kostenlosen Präsentationstermin vereinbaren!

    GREEN RANKING CHAMPION:

    Deutschlands Vorreiter für Nachhaltigkeit

     

    Das F.A.Z.-Institut hat die Ergebnisse der 60 weltweit wichtigsten Nachhaltigkeits-Rankings analysiert.

     

    Die Gewinner wurden auf der Responsible Leadership-Konferenz in Frankfurt ausgezeichnet.

     

    Ihre Leistung in nachhaltigem Management 

    sichtbar und nachweisbar machen. 

    Zum Beitrag

     

    Systematische Rankings Management

     

    Weltweit werden regelmäßig industrieübergreifende oder branchenspezifische Unternehmensrankings veröffentlicht. Sie erzielen oft große Aufmerksamkeit in Medien und sozialen Netzwerken und bestimmen daher mit, ob ein Unternehmen z.B. als nachhaltig angesehen wird, als innovativ gilt oder zu den präferierten Arbeitgebern von High Potentials zählt. Der Grund für die Beliebtheit von Rankings ist einfach: Sie reduzieren komplexe Sachverhalte auf eine einfache, für die Leser leicht verständliche Rangfolge.

     

    Rankings helfen Unternehmen daher bei der gezielten Kommunikationsarbeit gegenüber wichtigen Zielgruppen und zu speziellen Themen wie Qualität als Arbeitgeber, Innovationsfähigkeit, Engagement im Bereich CSR.

     

    Aus diesem Grund prägen Rankings maßgeblich die Wahrnehmung eines Unternehmens. Rankings bestimmen mit, ob ein Unternehmen als nachhaltig angesehen wird, als innovativ gilt oder von High Potentials zu den präferierten Arbeitgebern gezählt wird.

    FAZI-rate-Weltkarte

    Wir haben den Überblick

     

    Das F.A.Z.-Institut und R.A.T.E. haben alle wichtigen globalen Rankings im Blick, kennen ihre Relevanz und Mechanismen. So helfen wir Ihnen, den Einfluss auf die Reputation Ihres Unternehmens zu messen, Ihre Ergebnisse zu verbessern und die Erfolge zielgerichtet an wichtige Anspruchsgruppen wie Kunden, Investoren oder Journalisten zu kommunizieren.

     

    Sie möchten detailliertere Ergebnisse zur Studie in der auch Ihr Unternehmen bzw. Ihre Wettbewerber untersucht wurden?

     

    Wir stellen Ihnen die Ergebnisse gerne kostenlos zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns.

    Innovationsleistung

     

    Mit Auszeichnungen können Sie die Visibilität für Innovation steigern. Wir kennen alle wichtigen Awards weltweit und wissen, worauf es bei den einzelnen Wettbewerben ankommt.

    Seit 10 Jahren unterstützen wir mit unserem spezialisierten Wissen zu Ranking-Methodiken und unserer Datenbank Unternehmen dabei, relevante Erkenntnisse aus Ihren Ranking-Platzierungen abzuleiten.

     

    Weitere Informationen

    Module der Rankingberatung/-management

    1. Schritt: Status Analyse

     

    Auf Basis einer umfangreichen Ranking-Plattform zeigen Ihnen unsere Berater, wie sie gegenüber Ihren Wettbewerbern in den für Sie relevanten Reputations-Dimensionen in Rankings abschneiden. Die Plattform ist dabei flexibel – sie läßt sich an die Erfordernisse Ihres Reputations-Managements anpassen.

    2. Schritt: Erstellung eines Aktionsplans

     

    Auf Grundlage der Stärken/Schwächen Analyse aus Schritt 1 definieren wir mit Ihnen und in Abstimmung mit relevanten internen Anspruchsgruppen die Zielrankings und Aktionspläne. Diese beinhalten sowohl die Erschließung von „Quick-Wins“ als auch langfristige Maßnahmen.

    3. Schritt: Umsetzung

     

    Wir wissen worauf es bei der Teilnahme an Rankings, Awards und Benchmarks ankommt. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die notwendigen Unterlagen und stellen sicher, dass eine faire Bewertung Ihres Unternehmens erfolgt und Ihre Stärken für Analysten und Juroren verständlich werden.

    4. Schritt: Monitoring und Kommunikation

     

    Wir unterstützen Sie dabei, die Ranking-Landschaft kontinuierlich im Blick zu behalten. Mit unserem Alert-System wissen Sie, wann relevante Publikationen erfolgen. So sind Sie bestens vorbereitet um mögliche Erfolge zu nutzen oder – wenn notwendig – unvorteilhafte Ergebnisse zu erklären.

    Inzwischen ist professionelles Ranking-Management sogar preiswürdig. Seit 2016 verleihen F.A.Z.-Institut / R.A.T.E. den „Global Ranking Award“, ein Meta-Ranking über die 150 sichtbarsten nationalen und globalen Rankings. Bei dieser Studie handelt es sich um die weltweit erste umfassende Analyse der Rankingperformance multinationaler Unternehmen. Der Sieger ist so etwas wie der globale Champion der Champions. Die Preisverleihung findet jedes Jahr im Rahmen des Deutschen Marken-Summit in einer feierlichen Abendveranstaltung statt.

    Weitere Informationen

    In Kooperation mit

     

    Kontakt:

    Julia Burkhardt [Business Development]
    Telefon: (069) 7591- 28 68
    j.burkhardtfaz-institut.de