KI Lieferketten-Monitoring

 

Unser KI-basiertes Lieferketten-Monitoring beobachtet weltweit Lieferanten im Kontext des neuen Lieferkettengesetzes anhand operationalisierter SDGs im Internet und informiert nahezu in Echtzeit, sollten relevante Nachrichten gemeldet werden. Unternehmen können damit ihren neuen Sorgfaltspflichten im Risiko-Management, im Einkauf und im Compliance nachkommen.

 

Mehr erfahren Sie in den folgenden Präsentationen und Videos.

Das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft. Die neue Regelung soll Unternehmen auf die UN-Leitprinzipien für Nachhaltigkeit (SDGs) verpflichten, wobei sich die Sorgfaltspflichten auf die gesamte Lieferkette erstrecken. Daraus ergeben sich neue Herausforderung für Compliance, Einkauf sowie Risiko-Management: u. a. Präventionsmaßnahmen, Risikoanalysen, Dokumentations- und Berichtspflichten.

 

Eine Einführung erhalten Sie in unserem Webinar „Das neue Lieferkettengesetz – Bedeutung und Folgen für Unternehmen“ (Aufzeichnung vom 23.6.21)

Einführungs-Video: Das Lieferkettengesetze

 

Weiterführende Informationen bietet Ihnen die Webinar-Aufzeichnung: „Professionelles Lieferketten-Monitoring. Mit KI-basierten Tools Nachhaltigkeitsrisiken weltweit erkennen, bewerten und steuern“ [Aufzeichnung 15.9.2021]

Video Professionelles Lieferketten-Monitoring

Weitere Informationen über das „Professionelles Lieferketten-Monitoring – Ein KI-basiertes Kontrollinstrument zur Überwachung von weltweiten Lieferketten im Sinne der UN-Leitprinzipien (SDGs)“ erhalten Sie über unsere Präsentation: die gesetzliche Grundlage, die SDGs der Vereinten Nationen, die Methodik, das Alerting, die Stellschrauben einer internationalen Beobachtung von Lieferanten.

Professionelles Lieferketten-Monitoring

Sprechen Sie uns an. Gerne vereinbaren wir einen unverbindlichen Präsentationstermin.

 

Kontakt:

Julia Burkhardt (Business Development)

Telefon: (069) 75 91-28 68

j.burkhardt@faz-institut.de